
News
Der Innovationscheck: Ein strukturierter Leitfaden hilft Transfermittlern und KMU Innovationspotentiale zu ermitteln
Im Rahmen des Verbundprojektes NRW.Innovationspartner wurde ein Tool zur Identifikation von Innovationspotentialen von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) entwickelt. Der Innovationscheck gibt einen Überblick zu Förderprogrammen, die vor allem in kleinen und mittleren Unternehmen zur Umsetzung von Innovationsvorhaben genutzt werden können. Best-Practice-Beispiele aus regionalen Unternehmen runden das Angebot ab.
Der Innovationscheck richtet sich gezielt an regionale KMU und Mitarbeiter aus Wirtschaftsförderungen, Branchennetzwerken und Kammern, die als Transfermittler tätig sind. Mithilfe des strukturierten Interviewleitfadens lassen sich Innovationspotentiale im Unternehmen schnell erkennen. Das Tool gibt außerdem einen Überblick über Fördermöglichkeiten für KMU auf EU-, Bundes-, Landes- und regionaler Ebene. Eine automatische Verknüpfung von Innovationsbedarfen und Förderangeboten schafft Transparenz und ermöglicht einen schnellen Einstieg. Anhand konkreter Best-Practice-Beispiele aus regionalen Unternehmen und Forschungseinrichtungen werden Innovationsprojekte erlebbar.
Der Innovationscheck ist in Form einer „Klick-PDF“ umgesetzt, die eine intuitive Bedienung auch auf mobilen Endgeräten ermöglicht. Er steht ab sofort hier zum Download bereit.
Ansprechpartner
Jessica Wulf, Tel. 05251 5465276, j.wulf@its-owl.de
Klaus Jansen, Tel. 0160-92224379, k.jansen@its-owl.de