
News
Dem Geheimnis der Knetmaschine auf der Spur
Rietberg, 25. Februar 2014. WP Kemper zählt zu den führenden und ältesten Herstellern von innovativen Lösungen zur Teigherstellung und Verarbeitung. Im Rahmen des it's OWL Innovationsprojektes InoTeK entwickelte das Unternehmen aus Rietberg einen Prüfstand zur Analyse des Teigknetprozesses.
Die Herstellung von Teig war seit jeher abhängig vom Erfahrungswissen der Bäcker. Auch bei der maschinellen Herstellung sichern manuelle Prüfungen die optimale Vermischung der Zutaten und somit die hohe Qualität der Backwaren. In Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Bielefeld und dem Heinz Nixdorf Institut will WP Kemper dieses Wissen erfassen und in die Teigknetmaschine integrieren. Im Innovationsprojekt InoTeK wurden dafür zunächst die relevanten Messgrößen wie z.B. Kräfte, Momente und Temperatur identifiziert. Anhand der gewonnenen Erkenntnisse entstand ein detailliertes Anforderungsprofil für die anschließende Entwicklung eines Prüfstandes.
Mit der Fertigstellung des Prüfstandes im Dezember kann der Vorgang des Teigknetens nun erstmals reproduzierbar geprüft und analysiert werden. Eine Vielzahl von Messinstrumenten und Sensorik unterstützt den Prozess und protokolliert die Ergebnisse. Durch eine geplante Kooperation mit dem Querschnittsprojekt Selbstoptimierung erhält WP Kemper Zugriff auf umfassende Kenntnisse der Bereiche Kameratechnik und Bildverarbeitung. Bei der Auslegung des Prüfstandes wurde darauf geachtet, dass sowohl die Knetspirale als auch der Bottich direkt angetrieben werden und so der Einfluss von Getriebeelastizitäten und Riemenübersetzungen auf die Kräfte- und Momentenmessung ausgeschlossen ist. Zunächst werden die Messungen an nur einer zuvor festgelegten Teigsorte für unterschiedliche Knetzustände durchgeführt. Eine Ausweitung der Analysen auf andere Teigsorten ist geplant. Alle Erkenntnisse werden in die Entwicklung einer neuen Intelligenten Knetmaschine einfließen.
Vom 7.-11. April kann auf dem OWL-Gemeinschaftsstand (Halle 16 A04) der Hannover Messe ein Demonstrator einer Teigknetmaschine besichtigt werden.
Mehr zum Innovationsprojekt: Intelligenter Knetprozess
