
News
Call for Paper: 13. Symposium für Vorausschau und Technologieplanung
Paderborn, Berlin, 30. März 2017. "Die Erfolgspotenziale von morgen frühzeitig erkennen“ ist das Thema des Symposiums für Vorausschau und Technologieplanung, das das Heinz Nixdorf Institut zum 13. Mal in Kooperation mit acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften am 23. und 24. November 2017 in Berlin veranstaltet. Organisator ist Prof. Dr. Jürgen Gausemeier. Beiträge für die Veranstaltung können bis zum 5. Mai eingereicht werden.
Mehr denn je kommt es auf Strategiekompetenz an, d.h. auf das frühzeitige Erkennen der Erfolgspotentiale von morgen und das rechtzeitige Erschließen dieser Erfolgspotentiale. Die Kunden zu fragen hilft nur sehr bedingt, weil diese kaum sagen werden, welche Probleme ihnen morgen begegnen. Für Unternehmen ist es daher kaum möglich, auf dieser Basis Produkte zu entwickeln. Aus diesem Grund ist die Grundvoraussetzung für erfolgreiches strategisches Agieren die phantasievolle Antizipation der Entwicklungen von Märkten, Technologien und Geschäftsumfeldern (Branche, Zulieferer, Politik, Gesellschaft etc.).
Interessierte Personen sind herzlich eingeladen, einen Beitrag einzureichen. Die im Fokus der Veranstaltung liegenden Themen sind u.a.:
- Digitale Plattformen
- Anwendungen von Marktsimulationen
- Strategische Frühaufklärung
- Methoden der Marktforschung
- Szenario-Technik
- Technologie-Monitoring
- Open Innovation
- Frugal Innovation
- Cross-Industry Innovationen
- Innovationsmanagement
- Wissensbasen und Informationsdienste für Strategieentwicklung
Call for Papers
Hier gelangen Sie zur pdf-Datei Ankündigung & Call for Papers für das 13. Symposium für Vorausschau und Technologieplanung. Die Beiträge (Abstracts) übermitteln Sie bitte bis zum 5. Mai 2017 per E-Mail an: svt@hni.uni-paderborn.de
Mehr Informationen
Call for Papers: 13. Symposium für Vorausschau und Technologieplanung