
News
Call for Ideas: Kreative Köpfe in OWL gesucht
Paderborn, 11. April 2016. Erneut werden im Rahmen des Call for Ideas innovative Gründungsideen aus OstWestfalenLippe gesucht. Den Bestplatzierten winken Preisgelder von bis zu 1.000 Euro.
Es muss nicht immer schon ein ausgearbeitetes Geschäftsmodell oder ein vollständiger Business Plan sein. In den Köpfen vieler potentieller Gründer schlummern kreative Ideen und warten auf ihre Umsetzung. Der Call for Ideas bringt diese Ideen zum Vorschein. Bereits zum zweiten Mal veranstalten die it's OWL Nachhaltigkeitsmaßnahme Unternehmensgründung und das Technologietransfer- und Existenzgründungs-Center der Universität Paderborn (TecUP) in Zusammenarbeit mit der Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold den Ideenwettbewerb Call for Ideas.

Die Premiere des Wettbewerbs im vergangenen Jahr war mit über 55 eingereichten Ideen ein großer Erfolg. Die drei ausgezeichneten Ideen „Traveljobs Australia“, „Abfüllautomat zur Drogensubstitution“ und „Augmented Reality-gestützte Montage“ spiegeln die Vielfalt der eingereichten Ideen wieder. Das Teilnehmerfeld war mit Schülern, Studierenden, wissenschaftlichen Mitarbeitern sowie Angestellten und Selbstständigen ebenfalls bunt gemischt.
Auch in diesem Jahr können sich interessierte Gründer und Querdenker aus der Region OstWestfalenLippe mit ihren Ideen beim Call for Ideas bewerben. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Ideen können sich auf Produkte, Dienstleistungen oder die Verwertung von Forschungsergebnissen beziehen und dürfen gerne auch ausgetretene Pfade verlassen.
Zur Teilnahme muss die Idee auf maximal zwei DIN A4 Seiten skizziert und bis zum 17. Mai online eingereicht werden. Ein unverbindlicher Ideencheck bietet Interessierten am 03. Mai eine erste Einschätzung der Erfolgschancen. Alle Ideen werden streng vertraulich behandelt und durch das Team des TecUp bewertet. Jeder Teilnehmer erhält ein individuelles Feedback zu seiner Idee.
Am 15. Juni präsentieren die zehn besten Teilnehmer des Wettbewerbs einer Fachjury ihre Ideen im Rahmen einer Abschlussveranstaltung. Die drei besten Ideen werden mit Preisgeldern von bis zu 1.000 Euro prämiert. Zudem wird erstmals ein Sonderpreis in Höhe von 750 Euro für die beste Idee zur Lösungen von gesellschaftlichen, sozialen oder ökologischen Problemen vergeben.
Kontakt
Anja Wöstenkühler, Tel. 05251-60 4929, callforideas@tecup.de
Weitere Informationen
www.tecup.de/itsowl/callforideas