
News
BMBF fördert neues it's OWL Projekt zur Internationalisierung
Berlin, Paderborn, 03. Juli 2017. Wie können Technologie-Netzwerke stärker zusammenarbeiten, um im Wettbewerb gegen Asien und den USA zu bestehen? Dazu wird it's OWL mit dem finnischen Partnercluster DIMECC Ansätze entwickeln. Das Projekt mit dem Gesamtvolumen von 630.000 € wird zu 50% durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.
Mit dem Programm "Internationalisierung von Spitzenclustern, Zukunftsprojekten und vergleichbaren Netzwerken" unterstützt das BMBF strategische Kooperationen mit internationalen Partnern. Zehn Projekte wurden jetzt für die Förderung ausgewählt und eröffnen insbesondere auch kleinen und mittleren Unternehmen Chancen, sich in internationale Innovations- und Wissensprozesse einzuklinken.
"Ein Schlüssel zu mehr Innovationen ist die Vernetzung mit strategischen Partnern im eigenen Land ebenso wie im Ausland. Wir müssen die innovativen Fähigkeiten von Wissenschaft und Wirtschaft grenzüberschreitend bündeln. Dies trägt auf allen Seiten zu mehr Innovationspotenzial und Wohlstand bei: eine Win-Win-Situation für deutsche und internationale Innovationsregionen. Und genau das wollen wir mit unserer Förderung erreichen", sagte Bundesforschungsministerin Prof. Dr. Johanna Wanka.
In dem Projekt entwickeln it's OWL und der finnische Cluster DIMECC (Digital, Internet, Materials & Engineering Co-Creation) ein Konzept für eine nachhaltige Kooperation. Dabei geht es um länderübergreifende Forschungsprojekte zwischen Industrieunternehmen und Hochschulen, Technologietransfer aus der Forschung in den Mittelstand sowie ein Austauschprogramm für Akademiker. Der Projektstart ist für Anfang 2018 vorgesehen. In der sich ab 2019 anschließenden Realisierungsphase werden diese Projekte umgesetzt.
Günter Korder (Geschäftsführer it's OWL Clustermanagement) erläutert: „Die unterschiedlichen Schwerpunkte der beiden Netzwerke ergänzen sich gut. Während it's OWL aus dem Maschinenbau und der Automatisierungstechnik kommt, liegen die Kompetenzen von DIMECC im Bereich IT und Internet der Dinge. Für it’s OWL ist das Projekt ein wichtiger Baustein, unsere internationalen Aktivitäten zu intensivieren und strategische Allianzen mit europäischen Partnern zu schließen.“
Das BMBF wird in einer Begleitforschung das Wissen zu internationalen Forschungs- und Innovationskooperationen wie auch die Erfahrungen aus den Projekten wissenschaftlich aufarbeiten und im Sinne eines "Lernenden Programms" an die Beteiligten rückkoppeln. Es wird untersucht, wie sich Netzwerke auf den verschiedenen Ebenen von den beteiligten Forscherinnen und Forschern über die Unternehmen und Forschungseinrichtungen bis zu den Managementorganisationen entwickeln und wie diese Ebenen miteinander verknüpft sind. Mit der Begleitforschung wird auch untersucht, wie Weiterbildungsbedarfe und -angebote verknüpft werden können und wie innovative Bildungskonzepte des "Blended Learning" für Cluster- und Netzwerkmanagement aussehen könnten.
Mehr Informationen
BMBF: Cluster-Netzwerke-International