News

Berufsorientierung in den Osterferien – it's OWL Schülercamp gibt Einblicke in Technik und IT

Minden, 28. April 2015. Junge Menschen für naturwissenschaftlich-technische Berufe zu begeistern, ist auch in der Region OstWestfalenLippe eine wichtige Aufgabe. Neben den bereits etablierten Angeboten in den Kreisen Gütersloh, Lippe, Höxter, Herford/Stadt Bielefeld hat vom 07.-10. April nun auch das zdi-Zentrum Minden-Lübbecke erstmalig ein it’s OWL Schülercamp veranstaltet. MINT-Interessierte Schülerinnen und Schüler im Alter von 15 bis 17 Jahren verbrachten eine Woche ihrer Osterferien damit herauszufinden, wie Ingenieure arbeiten und welche Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten die Berufsfelder bieten.

Die it's OWL Schülercamps bieten Schülerinnen und Schülern ab der 10. Klasse die Möglichkeit, während der Ferien Unternehmen und Hochschulen in OstWestfalenLippe kennenzulernen. Ziel ist es, praxisnahe Einblicke in den Arbeitsalltag von Ingenieuren zu geben und über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in der Region zu informieren. Das Programm des ersten it's OWL Schülercamps in Minden-Lübbecke stand unter dem Motto „Wir zeigen dir, wie die Intelligenz in die Maschinen kommt“. 

In Workshops sowie bei Besuchen von Unternehmen und der Fachhochschule Bielefeld am Campus Minden informierten sich die Teilnehmer über die vielfältigen Berufsbilder rund um die MINT-Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Einen Blick hinter die Kulissen produzierender Unternehmen, erhielten sie bei der Harting Technologiegruppe (Espelkamp), IMA Klessmann (Lübbecke), Wago (Minden) und OTW Orthopädietechnik Winkler (Minden), die ein spannendes und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt hatten. Besonders großes Interesse zeigten die Jugendlichen daran, wie sich Größenunterschiede z. B. beim Vergleich von Weltmarktführern mit kleineren Unternehmen, auf Betriebsabläufe und Aufgabenfelder auswirken.

Auch praktische Arbeiten waren Teil des Programms – wie beispielsweise beim Löten und selbstständigen Programmieren. Die Mischung aus Betriebsbesichtigungen, Vorträgen, Expe-rimenten und praktischen Workshops kam bei den Jugendlichen gut an. Wertvoll war der persönliche Austausch mit Auszubildenden und Studierenden, die aus erster Hand Erfahrungen zu verschiedenen Berufsbildern und Ausbildungsmöglichkeiten mit den Teilnehmern teilten. 

„Das Schülercamp bietet eine attraktive Kombination aus Unternehmensbesuchen und Freizeitaktivitäten wie E-Mobil fahren oder einer Schiffstour. So können sich technikbegeisterte Jugendliche aus verschiedenen Schulen austauschen, über Perspektiven informieren und gemeinsam etwas erleben“, beschreibt Carmen Ruffer (Projektbeauftrage zdi-Zetnrums Min-den-Lübbecke). „Wir möchten das Schülercamp gern auch zukünftig anbieten – vielleicht schon erneut in den Herbstferien 2015.“ 

Das it's OWL Schülercamp Minden-Lübbecke ist ein Angebot des it's OWL Projekts Bildungsmotor, gemeinsam organisiert mit dem zdi-Zentrum Minden-Lübbecke. 

 

Als PDF speichern