
News
57 neue Transferprojekte ausgewählt
Paderborn, 9. Mai 2016. Die Transferprojekte des Spitzenclusters finden eine zunehmende Resonanz. 93 Bewerbungen waren für die 3. Tranche des Transferprogramms eingegangen. Davon haben ein Expertengremium und das Clusterboard 57 Projekte im Umfang von 2,7 Mio. Euro für die Umsetzung ausgewählt. Die Projekte werden ab Juli starten.
Dr.-Ing. Roman Dumitrescu (Geschäftsführer it's OWL Clustermanagement): „Mit den Transferprojekten können gerade kleine und mittlere Unternehmen neue Technologien aus dem Spitzencluster nutzen, um konkrete Herausforderungen in der Produktion zu lösen und einen Schritt in Richtung Industrie 4.0 zu gehen. Die hohe Anzahl der Bewerbungen mit hervorragender Qualität unterstreicht, dass unser Angebot den Bedarf der Unternehmen trifft. Erfreulich ist insbesondere, dass der Großteil der ausgewählten Projekte von Unternehmen umgesetzt wird, die bisher noch kein Transferprojekt durchgeführt haben.“

In den Transferprojekten werden neue Technologien aus dem Spitzencluster mit Unterstützung einer Forschungseinrichtung auf die konkreten Bedürfnisse von Unternehmen angepasst und eingeführt. Das Spektrum reicht von der intelligenten Steuerung von Maschinen über die vereinfachte Inbetriebnahme von Anlagen bis zur Optimierung von Bedienschnittstellen, Energiemanagement und Entwicklungsmanagement. Die Leistungen der Forschungseinrichtung werden gefördert, das Unternehmen trägt lediglich seinen eigenen Aufwand.
Bisher wurden bereits 73 Projekte erfolgreich umgesetzt. Die Ergebnisse der 34 Projekte der zweiten Tranche werden auf dem it's OWL Transfertag am 6. Juli in der Fachhochschule Bielefeld vorgestellt.
Interessierte Unternehmen können sich auch weiterhin für Transferprojekte bewerben. Bewerbungsschluss für die letzte Tranche mit ca. 50 Projekten ist der 30. September 2016.
Mehr Informationen
www.its-owl.de/transfer
it's OWL Transfertag (06. Juli)