News

15 berufserfahrene Fachkräfte schließen Industrie 4.0-Weiterbildung erfolgreich ab

Paderborn, 30. März 2017. 15 Teilnehmer aus zehn Unternehmen nahmen erfolgreich am 6-monatigen Personalentwicklungsprogramm des Spitzenclusters für technische Fachkräfte mit langjähriger Berufserfahrung teil. Die nächste Schulung mit Schwerpunkt Systems Engineering startet im August. Interessierte Unternehmen können sich jetzt anmelden.

Die Einführung neuer Technologien, Werkzeuge und Methoden aus dem Kontext Industrie 4.0 hat erhebliche Auswirkungen auf die Beschäftigten in Unternehmen. Vor allem technische Fachkräfte mit langjähriger Berufserfahrung sind im Rahmen der digitalen Transformation mit vielfältigen Veränderungen in ihren Aufgaben und Arbeitsweisen konfrontiert. Um diesen Prozess möglichst reibungslos zu gestalten und das Erfahrungswissen der Fachkräfte zu sichern, wurde ein berufsbegleitendes Qualifizierungsprogramm für Fachkräfte aus Clusterunternehmen entwickelt. Neben der Aneignung von Wissen und Methoden profitieren die Teilnehmer vor allem durch die Umsetzung des Gelernten in der betrieblichen Praxis und der Vernetzung im Technologie-Netzwerk it's OWL. 

Auf Grundlage eines individuell zugeschnittenen Entwicklungsplans erweiterten die Fachkräfte in sechs Monaten ihr Fach- und Methodenwissen. Herzstück des Programms ist die Teilnahme an einer Grundlagenschulung, die Inhalte und Methoden aus einem der fünf Querschnittsprojekte des Spitzenclusters it's OWL vermittelt. Diese wurde im Zweiwochen-Rhythmus umgesetzt. Schwerpunkt der aktuell abgeschlossenen Maßnahme war das Thema „Systems Engineering“. Darunter versteht man Methoden der Produktentwicklung, die das Produkt disziplinübergreifend und ganzheitlich über den gesamten Lebenszyklus betrachten. Das Fraunhofer IEM hat die praxisnahe Grundlagenschulung entwickelt und als berufsbegleitendes Angebot mit den Teilnehmern durchgeführt. 

Parallel zur Theorie erfolgte eine projektbezogene Umsetzung in der betrieblichen Praxis, indem die Teilnehmer ein Transferprojekt im eigenen Unternehmen durchführten. Der Austausch mit jungen Wissenschaftlern in der Grundlagenschulung und die optionale Betreuung von studentischen Arbeiten ermöglichten zusätzliche Lerneffekte. Der Altersmix der Gruppe gab dabei zusätzliche neue Impulse. Die Teilnahme an Erfahrungsaustauschgruppen, Konferenzen und Netzwerk-Veranstaltungen vermittelte den Teilnehmer umfangreiches Begleitwissen und nützliche Kontakte in der Region.

Neuer Schulungstermin im August

Im August 2017 startet ein weiterer Durchgang des it's OWL Personalentwicklungsprogramms. Erneut können bis zu 15 technische Fachkräfte aus Clusterunternehmen daran teilnehmen. Die Schulung richtet sich an Ingenieure, Techniker oder Personen mit ähnlichen Qualifikation, die über mindesten 10 Jahre Berufserfahrung verfügen. Für weitere Informationen steht Ihnen Katharina Reintjes (Tel. 05251-5465266, k.reintjes@its-owl.de) zur Verfügung.  


Mehr Informationen

Programm: Personalentwicklung für berufserfahrene Ingenieure 

 

Als PDF speichern