Newsroom
Der Newsroom bietet Ihnen einen Überblick über die Aktivitäten des Spitzenclusters it's OWL. Neben News und Presseberichten finden Sie ebenfalls Tweets und Videos zu Themen wie Nachhaltigkeit, Künstliche Intelligenz und Industrie 4.0. Über die Filterfunktion können Sie die Ergebnisse eingrenzen.

Gemeinschaftsstand bietet Unternehmen konkrete Unterstützungsangebote

Warum sich Unternehmen mit KI im Engineering beschäftigen sollten, hat das von it's OWL initiierte Projekt ‚KI-Marktplatz‘ eindrucksvoll gezeigt.

Unternehmen mit Sitz in OWL können sich bis zum 29. September 2023 mit ihren Innovationen bewerben.

Besuchen Sie Workshops, Fachveranstaltungen und Kongressen zum Thema digitale und nachhaltige Transformation.

Land NRW und EU unterstützen Entwicklung zur nachhaltigen Modellregion mit bis zu 12 Millionen Euro

180 Expert:innen finden neue Ansätze für eine intelligente und nachhaltige Entwicklung von Produkten.

Renommierte internationale Konferenz kommt nach OWL und it's OWL organisiert Veranstaltungs-Höhepunkt mit

it's OWL Forschungsprojekt zu Systems Engineering endet und stellt Online-Werkzeugkasten für KMU bereit

Von Erfahrungsaustauschen bis zu gegenseitigen Delegationsbesuchen: Spitzencluster vertieft Zusammenarbeit mit NGen
Wo sind die Grenzen der Digitalisierung in der Produktion und welche Wirkungen werden erzielt? Wie können Unternehmen die ...

Vom 23. bis 24. Mai diskutieren Expert:innen aus Industrie und Forschung über Ansätze für eine intelligente und nachhaltige Produktentwicklung.
In diesem Projekt werden Lösungen entwickelt, um die Effizienz des Ernteprozesses von Landmaschinen zu optimieren.
Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit sind zukünftig für Unternehmen identisch. Davon ist Dr. Stefan Breit, Miele-Geschäftsführer und Vorsitzender unseres Clusterboards, überzeugt. Heute besuchte Breit den OWL Stand auf der #HM23. 🔗 Infos zum Stand: t.co/tAtisoTaUit.co/hxc3CrEW60
@teleboerse @hannover_messe Vielen Dank für den interessanten Blick nach OstWestfalenLippe mit vielen Hidden Champions, einer besonderen Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen sowie dem innovativen Schienenfahrzeug MONOCAB der @THochschuleOWL auf dem OWL Gemeinschaftsstand.
OstWestfalenLippe auf der @hannover_messe: Was den OWL Gemeinschaftsstand so einzigartig macht und welche Lieblingsplätze wir dort haben, erfahrt ihr im Video. #HM23 @OWL_GmbH @OWL_MaBau t.co/iN7KatTedQ
Nachhaltigkeit und Klimaschutz, Ressourcenknappheit und Fachkräftemangel: Der Mittelstand steht vor großen ...
@hannover_messe - wir sind wieder da. Mit einem neuen Look, neuen Ausstellern und neuen Innovationen in einer neuen Umgebung auf dem OWL Gemeinschaftsstand (Halle 7, D27). Heute mit besonderem Politik-Besuch u.a. mit NRW-Ministerin @MonaNeubaur (@WirtschaftNRW). #HM23 t.co/rhJISssDvN
Wie können Unternehmen Nachhaltigkeitskonzepte entwickeln und konkrete Aktivitäten für den Klimaschutz umsetzen? Auf unserer Sonderfläche 'Nachhaltigkeit' auf der #HM23 zeigen Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Netzwerke, wie's geht. ▶️ Mehr Infos: t.co/tAtisoTaUit.co/DddZJtQcBb
@FraunhoferLemgo @SmartFactoryOWL @staubligroup Das sieht stark aus, wir sind schon sehr gespannt!
Solutions for t.co/NfWNpEth2U. Unter diesem Motto präsentiert sich #OWL nächste Woche auf der #HM23. Was wir darunter verstehen und was die Aussteller des OWL Gemeinschaftsstands zeigen, haben wir heute der Presse vorgestellt. 🗞 Mehr Infos: t.co/z9Gv05Y4CWt.co/AXzuOKRPi7

KI und Nachhaltigkeit – das sind die Schwerpunktthemen, mit denen sich OWL auf der Hannover Messe präsentiert
@unibielefeld @OWL_GmbH @OWL_MaBau 👏 Wir freuen uns auf euch! Bis nächste Woche auf der @hannover_messe. #HM23
Wie hilft #ProcessMining dabei Geschäftsprozesse zu analysieren und zu verbessern? Das erklären die Referent:innen: Dr.
Neue Anwendungen für #KI in der Fertigung, der Produktentwicklung und der Arbeitswelt. Dafür stehen unsere Projekte t.co/2hy2AuBPBv, @KI_Marktplatz und @ArbeitsweltPlus. Alle Projekte präsentieren wir auf auf der #HM23. ▶️ Mehr Infos: t.co/tAtisoTaUit.co/oOmE4dqbOr
🐰 Wir wünschen euch eine schöne Osterzeit und genießt das Frühlingswetter. t.co/ffrB7dqli0
Premiere auf der @hannover_messe: Die Zukunft des ländlichen Verkehrs. 🎉 Das MONOCAB wird auf dem OWL Gemeinschaftsstand der #HM23 erstmals einem nationalen und internationalen Fachpublikum vorgestellt. ▶️ Mehr Infos: t.co/tAtisoTIJQt.co/whbNTN71WA

Das Fraunhofer IEM, der Landmaschinenhersteller Claas und der Lüftungstechnik-Spezialist Westaflex haben Pilotanwendungen für die Technologie Augmented Reality entwickelt. Gemeinsam forschten und…
🤖 So gut können Roboter Produkte prüfen. Der Prüfprozess von Produkten ist besonderen Anforderungen ausgesetzt. Unser Projekt #CogeP hat daher das Ziel, die Automatisierung an Prüfplätzen mit Hilfe von kollaborativen Roboter zu steigern. t.co/TmxURRI9mg
Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung der Industrie bietet Augmented Reality (AR) Unternehmen vielseitige Potenziale.
Erlebt die @hannover_messe gemeinsam mit uns. Nutzt unsere täglichen Standtouren über den OWL Gemeinschaftsstand und lasst die #HM23 auf unserem OWL Abend Revue passieren. ▶️ Mehr Infos und Anmeldung: t.co/tAtisoTaUit.co/ivv3gVdQn7
@arvatosystems @hannover_messe 👋 We are looking forward to it, see you in Hanover!
t.co/NfWNpEth2U: Mit vielen kleinen Schritten zu einer nachhaltigen Industrie. Auf unserer Strategietagung diskutierten 250 Expert:innen über unsere neue Strategie 'https://t.co/NfWNpEth2U' und neue Projekte. 🗞 Hier geht's zum Nachbericht: t.co/TbZFPywkNwt.co/OEFg7Mrlzf
Welche Industrie-Trends nehmen wir auf der #HM23 in den Fokus? Entdecken Sie die Themen unserer 33 Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Netzwerke und klicken Sie sich durch die jeweiligen Seiten unserer Aussteller. ▶️ Mehr Infos: t.co/tAtisoTaUit.co/2rs03L4zP0

Auf der Strategietagung diskutierten 250 Expert:innen über neue Projekte und die neue Strategie.
Dank Low-Code-Software: Unternehmensprozesse digitalisieren leicht gemacht. Wie das funktioniert und was dahinter steckt, präsentiert das Projekt #ProLowCode Mittwoch bei 'Inside it's OWL'. 📅 29. März | 16 - 17 Uhr 📍 Digital ➡ Jetzt anmelden: t.co/Be6TpzmrUpt.co/wOxzWD6tPg
Bedingt durch die zunehmende Volatilität von Absatzmärkten, der steigenden Variantenzahl und dem Kundenwunsch nach ...
Was zeigt OstWestfalenLippe auf der Hannover Messe? Auf unserer Webseite zur #HM23 präsentieren wir euch alle Aussteller und Themen des OWL Gemeinschaftsstands. ▶️ Mehr Infos: t.co/tAtisoTaUit.co/USum995DgG
Wie profitiert eine Druckerei von unserem Technologie-Netzwerk und dem Einsatz von künstlicher Intelligenz? Das erklärt die mediaprint solutions GmbH heute vor 300 internationalen Teilnehmenden auf dem Online Print Symposium in München. Im Video bekommt ihr einen Eindruck. t.co/dW7rBqdaTT
Software ohne tiefe Programmierkenntnisse erstellen, das verspricht #LowCode-Programmierung. Wie das funktioniert, präsentiert das Projekt #ProLowCode nächsten Mittwoch bei 'Inside it's OWL'. 📅 29. März | 16 - 17 Uhr 📍 Digital ➡ Jetzt anmelden: t.co/Be6TpzmrUpt.co/8mh1SxrYvn

Wie KI die Arbeitswelt neu gestalten kann, haben wir mit Vertretern der Bundespolitik aus OWL diskutiert.
Eine erfolgreiche Strategietagung liegt hinter uns und der Startschuss für die Umsetzung unserer neuen Strategie 'https://t.co/NfWNpEth2U' ist gefallen. Wir danken allen, die gekommen, beigetragen und mitdiskutiert haben. Es war wunderbar, den Cluster wieder Aktion zu sehen. t.co/5ykPIcP7vZ
@ArbeitsweltPlus Schön, dass ihr vor Ort seid und viel Erfolg im Fachforum.
Standorttransformation: Der Weg zur nachhaltigen Wertschöpfung Engineering: Wie entwickeln wir nachhaltige Marktleistungen? Innovationsplattform & Transfer: Wie entwickeln wir uns zielgerichtet weiter? Nachhaltige Arbeitswelt:Wie können wir die Transformation sozial gestalten?
Die Strategietagung ist in vollem Gange: @RomanDumitrescu stellt die neue Strategie des Clusters 'Industrie Zero' vor Gleich geht es weiter in die Fachforen zu verschiedenen Facetten nachhaltiger Wertschöpfung. t.co/Qf86ZfTfUw
Strategietagung here we come: Seit 2019 findet heute endlich wieder unser großes Netzwerktreffen im @hnfpb statt. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und wir freuen uns sehr auf die neuen Impulse und den Austausch im Cluster. @RomanDumitrescu @GuenterKorder t.co/09DhTVu7D5
Wie kann #KI die Arbeitswelt gestalten? Darüber diskutieren Vertreter der Bundespolitik aus OWL & Expert:innen aus dem Kompetenzzentrum @ArbeitsweltPlus. Herzlichen Dank, Ralph Brinkhaus, MdB (CDU), Dominik Hallau (B'90/Grüne) & Jens Teutrine, MdB (FDP) für Fragen und Impulse. t.co/kY3nOwpXBL
Blick hinter die Kulissen: it’s OWL trifft CLAAS Bei 'it's OWL trifft' öffnen Unternehmen ihre Türen: Diesmal stand die Logistik von CLAAS im Fokus. Rund 45 Gäste bekamen exklusive Führungen und Einblicke in das Projekt 'https://t.co/2hy2AuBPBv'. t.co/pEokv7uHsH
Wie können wir mit Künstlicher Intelligenz die Produktion am Standort Deutschland im internationalen Wettbewerb zukunftsfähig ...
Einige Unternehmen haben kein Vertrauen in KI. Die Gründe: situationsbedingte Fehler, fehlende Nachvollziehbarkeit und Beeinflussbarkeit. Das wollen wir mit dem Projekt #ExplAIn ändern. Wie das gelingt, erklären wir bei 'Inside it's OWL''. ➡ Seid dabei: t.co/3w8o9IzSwSt.co/P79kZfymzl
Kommissionierzeiten vorhersagen und die Ressourcen in der Logistik optimal einsetzen: Die @Wilo_Group möchte mit Hilfe vom @FraunhoferLemgo und Künstlicher Intelligenz die Intralogistik optimieren. Wie das funktioniert, erklären wir im Interview. t.co/eaKmzQmeCn
Nachvollziehbarkeit und Resilienz gehören nicht unbedingt zu den Stärken von #KI-Systemen. Das wollen wir mit unserem Projekt #ExplAIn ändern. Wie das gelingt, erklären die Experten vom @FraunhoferIEM bei 'Inside it's OWL' am Mittwoch. ➡ Jetzt anmelden: t.co/3w8o9IzSwSt.co/dXPd3cSDe8
Digitale Zukunft? Können wir! Deshalb freuen wir uns, dass wir heute beim Kongress @DigiZukunftOWL, u.a. mit unserem Projekt #ClimatebOWL, der Innovationsplattform und @ArbeitsweltPlus, unsere Ideen für eine digitale Zukunft präsentieren können. t.co/Bn8VSlRTQq
t.co/2hy2AuBPBv: @deutschemesse besucht mit Journalisten die Produktion der Zukunft. Im Vorfeld der #HM23 informierten sich die Teilnehmenden über das Projekt, in dem ein Modell für eine datengetriebene Fabrik entsteht. ▶️ Mehr Infos: t.co/wkcA8AqyJKt.co/243de0mnki

Im Vorfeld der Hannover Messe informierten sich Journalisten über das Projekt Datenfabrik.NRW.
Was verbirgt sich hinter #KI, #MaschinellesLernen und #DeepLearning? Und welche Anwendungsmöglichkeiten gibt es dafür in Unternehmen? Das haben wir in unserer neuen Broschüre 'Maschinelles Lernen' aufbereitet. 📘 Zur Broschüre: t.co/wHsldO8mVzt.co/7e3on97Bur
Künstliche Intelligenz (KI) ist ein wichtiger Schlüssel für eine innovative und effiziente Produktentstehung. Mit dem KI-Marktplatz ...

Unsere neue Broschüre bietet Ergebnisse, Erfahrungen und Empfehlungen zum Thema Maschinelles Lernen in der Industrie.
Was empfinden Unternehmen als Hürde bei der Bilanzierung von Treibhausgasen und welche Unterstützung benötigen sie? Darüber haben wir mit den Teilnehmenden unserer Vortragsreihe ‚Inside it‘s OWL‘ bei der Vorstellung des Projekts #ClimatebOWL gesprochen. t.co/8tR2E4LbvO
Wie können Unternehmen von #Startups profitieren? Das erklären wir Mittwoch bei 'Inside it's OWL' und der Vorstellung unserer Initiative #Stratosfare. 📅 1. März | 16 Uhr 📍 Digital ➡ Seid dabei und erhaltet ein Startup-Scouting für euer Unternehmen: t.co/eRPtRdjlZrt.co/gv8LIo6YWW
Wie nutze ich Process Mining im Unternehmen richtig? Das Projekt #BPMI40 hat ein #ProcessMining Reifegradmodell entwickelt, welches hilft den Einsatz von Process Mining in Unternehmen zu gestalten. Koordiniert wird das Projekt von der @unipb. t.co/l8rum1D56w
Mehr Innovationen durch #Startups. Das ist das Ziel unserer Initiative #Stratosfare. Wie das Unternehmen genau gelingt, erklären wir nächste Woche bei 'Inside it's OWL'. 📅 1. März | 16 - 17 Uhr 📍 Digital via MS-Teams ➡ Jetzt anmelden: t.co/ZopWGWymvdt.co/ICdjJiKApo
🔍 Ihr seid auf der Suche nach innovativen Lösungen für euer Unternehmen? Auf unserer Innovationsplattform findet ihr Lösungen aus über 100 Projekten von Hidden Champions und etablierten Mittelständlern. ▶️ Werdet Teil der Community: t.co/Tif0tdVRGwt.co/ULhaBJEE72
system:ability – das neue Forum für die intelligente und nachhaltige Produktentwicklung. Vom 23. bis 24. Mai 2023 findet der Kongress in Paderborn statt und bringt Wissenschaft und Wirtschaft zusammen. ▶️ Mehr Infos und Anmeldung: t.co/lWxLdXl0rLt.co/rT5F7w9Egy
Überlastung von Arbeitsplätzen vermeiden: Mit Regeln für eine effiziente Produktionsplanung und dem Projekt #DatenfabrikNRW beschäftigen wir uns am Mittwoch bei 'Inside it's OWL'. ▶️Mehr Infos und Anmeldung: t.co/4hCobze8mFt.co/A5PUSjpDXt
Start der energetisch optimierten Smart-E-Factory: Ein Konsortium aus Forschungs- und Industriepartnern unter Leitung von @FraunhoferLemgo entwickelt eine Modellfabrik am Beispiel der @SmartFactoryOWL: die Smart-E-Factory. t.co/pDDcK2WUB4
@unibielefeld Vom Sieg bei unserem Makeathon #zeitenwendeowl zum eigenen Start-up? Das klingt nach einer tollen Entwicklung! Wir freuen uns darauf, das Team dabei zu unterstützen.
Vom Sieg beim it's OWL Makeathon #zeitenwendeowl zum eigenen Start-up? Hier erfahrt ihr mehr über die Ideen von drei Promovierenden aus Bielefeld: t.co/zI6150mdjNt.co/nG4HjkhHkr
Was zeigt OWL auf der @hannover_messe? Auf dem OWL Gemeinschaftstand der #HM23 stellen 35 Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Netzwerke ihre Innovationen für maschinelles Lernen, neue Mobilität und die Arbeitswelt der Zukunft vor. ▶️ Erste Infos: t.co/w80hdO4cLNt.co/ZyyBV1F6QO
Wie profitiert @Miele_Presse von der Nutzung einer erweiterten Realität in der Ausbildung? Thomas van den Bongard, Leiter der technischen Ausbildung, spricht im Interview über die Vorteile und die Entwicklung eines #AR-Assistenzsystems im Projekt #iAtA. t.co/m87jAi29uE

Der OWL Gemeinschaftsstand präsentiert sich vom 17. bis 21. April in Hannover. Besuchen Sie uns in Halle 7, Stand D27.
🗨️"Die ganze Region ist viel sichtbarer geworden. OWL wird als starker Technologiestandort gesehen und immer wieder als positives Beispiel hervorgehoben." 🎥@almucra (Geschäftsführerin @OWL_MaBau) über den Mehrwert von #10JahreitsOWL für OstWestfalenLippe. t.co/U7Mv9VmEz2
Ihr sucht nach KI-Lösungen für euer Unternehmen? Oder bietet selbst KI-Lösungen an? Dann nutzt den Workshop unseres Projekts @KI_Marktplatz und vernetzt euch mit den passenden Partnern. 🗓 9. Februar | 14 – 16.30 Uhr 📍Paderborn Jetzt anmelden: t.co/zq2ZhT797Yt.co/XkxfvfZIIC

Bei den digitalen Veranstaltungen von ‚Inside it’s OWL‘ präsentieren wir unsere Projekte und bringen Sie mit Expert:innen zusammen.
Was sind Embedded und Edge Devices? Und wie kann dort KI eingesetzt werden? Mit diesen Themen beschäftigt sich das it's OWL Projekt #EASY. Im Projekt entwickelt das @FraunhoferIEM mit @encoway und Düspohl #ML-Algorithmen für Embedded und Edge Devices. t.co/8g2MsqqylV
Ihr wollt Treibhausgasemissionen in eurem Unternehmen reduzieren? Dann bringen wir euch gerne mit den Experten des Projekts #ClimatebOWL im Rahmen unserer digitalen Vortragsreihe 'Inside it's OWL' zusammen. 🗓 01.02 | 16 Uhr 📍 Digital ▶️ Zur Teilnahme: t.co/WSHuzYlfEit.co/XGLcHYJSrT
Programme ohne Programmierkenntnisse dank #LowCode erstellen und Prozesse im Unternehmen selbstständig digitalisieren. Wie das funktioniert, präsentiert das it's OWL Projekt #ProLowCode auf einer Fachtagung am 8. Februar. ▶️ Jetzt anmmelden: t.co/L5QTwTzIN3t.co/bEjEAqdzS3
"Wir freuen uns ein Industriecluster nach dem Vorbild von it's OWL in Südwestfalen zu etablieren. Hier ist it's OWL einer der ...
"Mich und den Spitzencluster verbinden fast 10 Jahre. it's OWL ist ein ständiger Begleiter meines beruflichen Werdegangs ...
"Die ganze Region ist viel sichtbarer geworden. OWL wird als starker Technologiestandort gesehen und immer wieder als ...
"Als wir vor zehn Jahren den Spitzencluster aus der Wiege gehoben haben, hatten wir mit der Grundidee der intelligenten ...
"Dank it's OWL haben wir sehr viele Projekte mit neuen Partner:innen gemacht. Dadurch konnten wir Mitarbeiter:innen gewinnen, ...
"Der Spitzencluster it's OWL ist das Beste, was dem Wirtschafts- und Technologiestandort OstWestfalenLippe passieren konnte.

Bereits im April wird die Plattform der strategischen Initiative von it's OWL in den Produktivbetrieb übergehen.
"An die Vorarbeiten zum Antrag und die vielen Folgegespräche kann ich mich noch gut erinnern. owl maschinenbau und ...
"In den zehn Jahren seines Bestehens hat it's OWL riesige Fortschritte bewirkt. Nicht nur in der wissenschaftlichen Aufarbeitung ...
"it's OWL ist eine Blaupause für ein Innovationsökosystem. Es hat in seinen Strukturen nicht nur Innovationen durch Technik ...
"it's OWL hat eine einzigartige Struktur geschaffen, in der Unternehmen und Forschungseinrichtungen erfolgreich und ...

Der Spitzencluster und Partner präsentieren sich in der FAS.
"Als Unternehmen haben wir durch viele Forschungsprojekte und Austauschforen mit anderen Unternehmen und Hochschulen ...

Blicken Sie mit uns auf das digitale Forum zurück.
"Denios ist von Anfang an dabei. Und heute können wir sagen, das war eine gute Entscheidung. 2018 startete das Projekt digital ...
Aufgrund der Digitalisierung und Optimierung von Prozessen besteht in Unternehmen ein steigender Bedarf an ...
"Der Spitzencluster ist nicht nur Träger von Know-how, sondern auch ein Initiator für digitale Innovationen und ...
"Wir hatten ein gutes Konzept und eine gute Strategie. Wir fuhren nach Berlin in der Überzeugung, alles richtig gemacht zu haben ...

Strategische Initiative des Spitzenclusters veröffentlicht Analyse zum Status-Quo in der Weiterbildung und sucht nach digitalen Lösungen.
"Aus meiner Sicht hat der Spitzencluster die Zusammenarbeit der Unternehmen sowie die Region selbst gestärkt. Wie mein ...

18 Unternehmen und fünf Forschungseinrichtungen arbeiten gemeinsam in sechs neuen Innovationsprojekten
"Für mich bedeutet it's OWL eine gelebte und tolle Kooperation zwischen den Forschungseinrichtungen der Region sowie ein ...
"Es ist gelungen, die Ergebnisse aus den Projekten auch an kleine und mittlere Unternehmen zu transferieren. Das ist etwas, was ...
"Als ich das erste Mal von it's OWL hörte, wusste ich gar nicht dass das it's im Namen für Intelligente Technische Systeme steht.
"Mit den Projekten FlexiMon und FlexiMir haben wir schon sehr früh die flexible Fertigung in den Mittelpunkt gerückt. Mit dem ...

NRW-Wirtschaftsministerin und 100 Verantwortliche aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik beim Jubiläumsempfang von solutions.
"Innovationen und Innovationsstärke wurden in unserer Region gefördert. Damit einhergehend die Sicherung und Steigerung der ...
10 Jahre Pionierarbeit für die Industrie der Zukunft! 2012 als Underdog im Spitzencluster-Wettbewerb der Bundesregierung ...

Der Spitzencluster und seine Partner zeigen neue Ansätze auf der FMB Zuliefermesse Maschinenbau.

Der Spitzencluster und Partner präsentieren sich vom 12. bis 14. Oktober auf einem Gemeinschaftsstand (Halle 21-A27).

Herbert Weber leitete 10 Jahre als Geschäftsführer das Marketing von it’s OWL. Nun geht er in Ruhestand.

Über 100 Teilnehmende bekamen einen Einblick in neue Ansätze für den Technologietransfer

Auf acht Seiten stellt sich das Technologie-Netzwerk und seine Partner vor.

Sieger präsentieren Lösung für intelligentes Energiesparen und bekommen 15.000 Euro

Weiterbildungsdialog 4.OWL diskutiert neue Ansätze zur Fachkräfteentwicklung

Unternehmen profitieren vom einzigartigen Zugang zu Anwendungen und Lösungen

Das MDZ Ruhr-OWL steht bereits seit einem Jahr kleinen und mittleren Unternehmen in der Region Ruhr-OWL und darüber hinaus zur Seite.
Die Vernetzung von Maschinen, Geräten und Anwendungen im Internet of Things (IoT) stellt hohe Anforderungen an die ...
Tauschen Sie sich aus, vernetzen Sie sich mit Expert:innen und profitieren Sie von den Anwendungen und Innovationen unseres ...
Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind zentrale Handlungsfelder, die für die Zukunft unserer Wirtschaft von entscheidender ...
Veränderung des Arbeitssystems vom Produkthersteller zum Smart Service Anbieter: Derzeit forcieren produzierende ...

Kreative Köpfe arbeiten beim Makeathon #zeitenwendeowl an 25 Herausforderungen von Unternehmen
Klimawandel, Corona-Pandemie, Lieferengpässe und geopolitische Krisen – die aktuelle Weltlage ist herausfordernd. Dennoch ...

it's OWL beteiligt sich an Veranstaltungsreihe
Fortgeschrittene Algorithmen des maschinellen Lernens, einschließlich 'Convolutional Neural Networks' (CNN) oder Deep ...

it's OWL präsentiert sich dank der Unterstützung seiner Partner:innen auf vier Seiten in einer Beilage der WirtschaftsWoche.
Technische Produkte werden durch die zunehmende Integration von Informations- und Automatisierungstechnik eigenständiger, ...
Wie müssen digitale Weiterbildungsangebote didaktisch aufgebaut werden? Wie können wir deren Qualität bewerten und ...

Entdecken Sie spannende Workshops von 3D-Druck und Robotik bis hin zur Programmierung und Datenauswertung.

LiWAVE, Cellgo, assemblean und Steets sind die Gewinner beim Businessplan-Wettbewerb

Prof. Dr. Jürgen Gausemeier, Dr. Eduard Sailer, Hans Beckhoff und Roland Bent: Wir blicken auf die Geschichte der vier it’s OWL Größen.

Spitzencluster zieht in Bielefeld mit 240 Gästen eine positive Bilanz und stellten die Weichen für die Zukunft.

Die Innovationen auf dem OWL Gemeinschaftsstand finden große Resonanz.

'Aus dem Netzwerk – in den Mittelstand': Unter diesem Motto präsentiert sich die Region OWL vom 30. Mai bis 2. Juni auf der Hannover Messe.

Ein aus it’s OWL gegründetes Kompetenznetzwerk wird kleinere und mittlere Unternehmen dabei unterstützen, die Herausforderungen der Zukunft anzugehen.

Auf dem OWL-Gemeinschaftsstand zeigen 25 Aussteller vom 30. Mai bis 2. Juni Innovationen von morgen.

Unternehmen und Forschungseinrichtungen können sich bis zum 30. Mai 2022 mit innovativen Verbundprojekten bewerben. Hier haben wir die Antworten auf die wichtigsten Fragen zusammengefasst.
Vom Matching zwischen Unternehmen und Forschungseinrichtung bis zum erfolgreichen Projektabschluss: Philipp Sahrhage ...

Über 2.000 Besucherinnen und Besucher waren vor Ort und digital beim Digitalkongress in OWL.

Mittelständische Unternehmen mit 250 bis 2.000 Beschäftigten können sich bis zum 14. April für neues Angebot bewerben.
Duale Transformation: Wie passen #Digitalisierung und #Nachhaltigkeit zusammen? Darüber diskutieren Dr. Stefan Breit (Miele), ...
Ist #itsOWL ein Erfolgsmodell für die Zusammenarbeit von Wirtschaft, Forschung und Gesellschaft? Was können wir besser ...

Gemeinsam mit über 130 Clusterpartner:innen diskutierte it's OWL Perspektiven für die zukünftige Arbeit.
Maschinelles Lernen ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für vernetzte Fertigung, intelligente Produktionssysteme sowie neue ...
Wo stehen wir und wie geht es weiter? In die Zukunft des Spitzenclusters blicken Minister Prof. Dr. Andreas Pinkwart sowie Dr.
Anforderungen bezüglich der Nachhaltigkeit bekommen in der Wirtschaft eine zunehmende Bedeutung. So setzt bereits eine ...

Nach zwei digitalen Messejahren findet die größte Industrieschau der Welt vom 30. Mai bis 2. Juni wieder in Präsenz statt.
Dr. Stefan Breit, Geschäftsführer Miele, ist neuer Vorsitzender des Clusterboards von it's OWL. Breit engagiert sich seit 2016 im ...
Digitale Plattformen wie Amazon und Uber haben ihre Branchen im B2C-Bereich verändert. Dieser Wandel kommt zunehmend ...

Initiative 'DigitaleZukunft@OWL' vernetzt Akteure der Digitalisierung – Veranstaltung mit prominenten Gastredner:innen geplant