
Industrie.Zero – unsere neue Strategie
Neue Technologien für einen nachhaltigen Mittelstand
Mit unseren Kompetenzen und Erfahrungen im Bereich Digitalisierung entwickeln wir unsere Strategie weiter. Unter dem Titel ‚Industrie.Zero‘ machen wir OstWestfalenLippe zur Modellregion für nachhaltige Wertschöpfung. Dazu erschließen wir mit Unterstützung des Landes NordrheinWestfalen neue Technologien und Anwendungen. Für die Reduzierung des CO2-Ausstoßes und zirkuläre Wertschöpfung. Für intelligente Energieversorgung und nachhaltige Produktentwicklung. Und für neue Formen der Fachkräfteentwicklung.
Das verstehen wir unter 'Industrie.Zero'
Im Jahr 2030 werden Nachhaltigkeit und Unternehmenserfolg eins sein. Denn das Marktpotenzial für nachhaltige Produkte ist hoch, Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Kriterium für Kaufentscheidungen. Klimaschutz, Reputationsschäden, Lieferkettenausfälle und gesetzliche Anforderungen zwingen Unternehmen zum Handeln. Und für Nachwuchskräfte spielt Nachhaltigkeit eine entscheidende Rolle bei der Wahl ihres Arbeitgebers.
Mit ‚Industrie.Zero‘ verfolgt it’s OWL eine duale Strategie für nachhaltige Wertschöpfung durch Intelligente Technischen Systeme: Unternehmen entwickeln intelligente Produkte für den nachhaltigen Einsatz – und setzen intelligente Produktionsverfahren für nachhaltige Wertschöpfung ein. Nachhaltigkeit wird damit zum Fundament für den Unternehmenserfolg.
Unsere Mission
- Zero.Emissionen – Reduzierung von CO2-Äquivalenten auf Null
- Zero.Verschwendung – Ausbau der zirkulären Wertschöpfung
- Zero.Verlust – Nachhaltigen Erfolg forcieren
- Zero.Zurücklassen – Vollbeschäftigung und Mensch-zentrierte Arbeit
- Zero.Abhängigkeiten – Verlässliche Zuliefersysteme
- Zero.Alleingänge – Kooperationskultur fördern
In unseren Projekten entwickeln wir Technologien, Lösungen und Anwendungen in den unten stehenden Themenfeldern, die wir über Transferangebote und unsere Innovationsplattform verfügbar machen.