Themen

35 Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Netzwerke zeigen innovative Lösungen für maschinelles Lernen, neue Mobilität und die Arbeitswelt der Zukunft. Besuchen Sie uns in Halle 7, Stand D27.

KI und Maschinelles Lernen

Im Spitzencluster it's OWL erschließen Unternehmen und Forschungseinrichtungen Potenziale von KI für die Fertigung, die Produktentwicklung und die Arbeitswelt. In der Datenfabrik.NRW entstehen beispielsweise Leuchtturmfabriken für die Fertigung der Zukunft. Der KI Markplatz bietet eine digitale Plattform für die intelligente Produktentwicklung.


Smarte und klimaneutrale Fertigung

Wie können wir die Ressourceneffizienz und Qualität in der Produktion erhöhen? Wie können wir Emissionen in der ganzen Wertschöpfungskette reduzieren? Wir bieten Lösungen für die intelligente Datenanalyse und innovative Verbindungen, mit denen sich Maschinen und Anlagen eigenständig anpassen können. Damit sichern Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit – und reduzieren ihren CO2-Ausstoß erheblich.


Innovative Energieversorgung

 Durch intelligentes Energiemanagement können wir die Energieeffizienz steigern und neue Energiequellen erschließen. Wir zeigen neue Ansätze für den Einsatz von Gleichstrom und Wasserstoff. Und wie Unternehmen durch Microgrids und Elektrifizierung ihren Energieeinsatz optimieren können. Für eine effiziente und sichere Energieversorgung de Zukunft.


Circular Economy und nachhaltige Produkte

Wie können wir Materialien effizient einsetzen und recyclen? Die Initiativen Cirquality und Smart Recycling Factory bieten konkrete Lösungen für den Mittelstand. Unternehmen wie GEA und Miele zeigen mit ihren Strategien, wie Unternehmen Nachhaltigkeit ganzheitlich denken können. Die Basis dafür ist eine intelligente Produktentwicklung mit Advanced Systems Engineering.


Arbeitswelt der Zukunft und vernetzte Mobilität

Fachkräftemangel und sich ändernde Berufsbilder sind große Herausforderungen für die Industrie. Das BMBF-Kompetenzzentrum Arbeitswelt.Plus entwickelt Lösungen für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen und intelligente Kompetenzvermittlung. Mit dem intelligente Einschienenfahrzeug MonoCab leistet OWL Pionierarbeit für die Mobilität von morgen.


Start-up Region OWL

Start-ups finden in OstWestfalenLippe ein optimales Umfeld für die Entwicklung neuer Geschäftskonzepte und Pilotkunden in der Industrie. In Kooperation mit den Start-up Initiativen zeigen wir neue Ideen für die Industrie von morgen.


Transfer in den Mittelstand

Mit passgenauen Unterstützungsangeboten helfen wir kleinen und mittleren Unternehmen, den individuellen Weg der industriellen Transformation zu gehen. Von Potenzialanalysen über Transferprojekte bis zur Innovationsplattform.