Highlights
Ein intelligentes Einschienenfahrzeug, Sonderflächen zu den Themen 'Künstliche Intelligenz' und 'Nachhaltigkeit' sowie Einblicke in Start-ups aus OstWestfalenLippe: Entdecken Sie unsere Highlights auf der Hannover Messe.
MONOCAB
Das MONOCAB ist ein intelligentes Einschienenfahrzeug für die Mobilität im ländlichen Raum, das an der Technischen Hochschule OWL entwickelt wurde. Auf stillgelegten Abschnitten einer Bahnstrecke in Lippe soll durch die selbstfahrende Einschienenkabine ein Nahverkehrsangebot geschaffen werden, das trotz Eingleisigkeit in beide Richtungen funktioniert. Bestellt wird das Fahrzeug dabei individuell und bedarfsgerecht per App. Das MONOCAB wird auf der Hannover Messe erstmals einem nationalen und internationalen Fachpublikum vorgestellt. Ein Prototyp des MONOCABs kann auf dem Messestand besichtigt werden.
Sonderfläche 'Künstliche Intelligenz'
Neue Anwendungen für Künstliche Intelligenz in der Fertigung, der Produktentwicklung und der Arbeitswelt präsentiert der Spitzencluster it´s OWL. Dafür stehen die bundesweiten Vorreiterprojekte Datenfabrik.NRW, KI Marktplatz und Arbeitswelt.Plus. Erkunden Sie, wie die Prozesse in der Fabrik der Zukunft zusammenlaufen und wie die Menschen dort arbeiten.
Sonderfläche 'Nachhaltigkeit'
Wie können Unternehmen Nachhaltigkeitskonzepte entwickeln und konkrete Aktivitäten für den Klimaschutz umsetzen? Auf unserer Sonderfläche zeigen Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Netzwerke, wie es geht. Erleben Sie neue Ideen für intelligente Energieversorgung, Circular Economy und Recycling. Und ambitionierte Nachhaltigkeitsstrategien von Unternehmen. Mit dabei: arvato, Cirquality OWL, GEA, Innovation Campus for Sustainable Solutions (FH Bielefeld), Miele, Phoenix Contact, Open Innovation City, Smart Recycling Factory und Weidmüller.
Start-up Region OWL
Mit dem Excellence Start-up Center OWL und der Founders Foundation finden Start-ups in der Region ein optimales Umfeld für die Entwicklung neuer Geschäftskonzepte und Kunden im Mittelstand. Wir zeigen neue Ideen für intelligente Produktionssteuerung und Logistik, Sensorik und IT Security, Augmented und Mixed Reality für Wartung und Ausbildung sowie Elektromobilität und Fachkräfterecruiting. Lassen Sie sich von den Ideen unserer Start-up Teams inspirieren.

AI-pro
AI-pro entwickelt seit 2021 kundenspezifische, kamerabasierte Prüfsysteme mit denen die manuelle, fehlerbehaftete EOL-Sichtprüfung eliminiert werden kann und bietet hierzu auch passenden Automatisierungslösungen an. Mit unseren Prüfsystemen werden jährlich bereits mehr als 80 Millionen Bauteile vollautomatisch zugeführt, geprüft und verpackt.

assemblean
assemblean ist im Mai 2021 als Ausgründung aus dem Heinz Nixdorf Institut der Universität Paderborn gestartet. Wir haben gesehen, wie schwer es selbst für etablierte Unternehmen ist, die Produktion zu koordinieren. Gleichzeitig haben wir selbst erfahren wie viel komplexer es in einem Startup ist, dies für komplett neue Innovationen aufzubauen. Selbst wenn die Produktion einmal steht, kann die Supply Chain durch Softwareunterstützung deutlich flexibler und besser koordiniert werden. Dies erreichen wir mit assemblean und gerade Startups und mittelständischen Unternehmen die Werkzeuge an die Hand geben Innovationen schneller, besser und gleichzeitig kostengünstiger auf den Markt zu bringen.

avori
avori bietet eine ganzheitliche Lösung für die Energiewende in KMUs: mit einem digitalen Tool automatisieren wir die Energieberatung, erzeugen standardisierte Konzepte und gewährleisten den Aufbau von PV-, Ladeinfrastruktur- und Speicher-Systemen durch ein qualifiziertes Fachpartnernetzwerk.

Credular
Credular steht für die individuelle Verbindung zwischen Menschen und Maschinen. Auf der Hannover Messe präsentiert das Start-up eine Lösung für den Fachkräftemangel im produzierenden Gewerbe mit Fokus auf die kleinen und mittelständischen Unternehmen. Denn diese spielen eine wichtige Rolle für die Wirtschaftsleistung der Region.

Cellgo
Cellgo bietet eine All-in-One-Technik für die Lagerautomatisierung von Kleinteilen. Die umfängliche Softwarelösung sowie flexiblen Erweiterungen ermöglichen einen Einsatz an kleinen und großen Standorten mit individuellen Anforderungen. Der Aufbau des Lagers erfolgt innerhalb eines Tages und die kompakte Bauweise ermöglicht eine Lagerdichte von bis zu 50 Behältern pro m². Ein integriertes Multi-Order-Picking Verfahren steigert die Effizienz beim Paketversand.

cozewell
Wie können wir die Arbeitskleidung so verbessern, dass sie uns in jeder Situation eine komfortable Körpertemperatur ermöglicht? Cozewell hat die Antwort gefunden: wir revolutionieren die Branche mit innovativen Lösungen zur Temperaturregulierung. Seit 2021 entwickelt cozewell kompakte Add-Ons für Jacken und Westen, die eine einzigartige Temperaturregulierung bieten und schnelle Anpassungen an sich ändernde Temperaturen ermöglichen. Mit einem erfahrenen Gründerteam und dem Fokus auf kontinuierliche Verbesserung ist cozewell bereit, die Art und Weise wie wir arbeiten zu verbessern.

Digital Twin Factory
Die Digital Twin Factory wurde Ende 2022 in OWL gegründet und kann bereits auf langjähriges Know How im Aufbau und Betreiben von Digitalen Zwillingen zurückgreifen. Bei Interesse oder Fragen kommen Sie gerne auf uns zu.

delta3
Die delta3 ist GmbH Ihr Partner für den Einsatz digitaler Assistenzsystemen für die Bereiche Industrie, Bildung und Inklusion. Wir unterstützen Unternehmen bei der Planung, Einführung und dem Betrieb von mobilen und stationären Assistenzsystemen und bieten digitale Unterstützungstechnologien für ein breites Spektrum an betrieblichen Tätigkeiten. Unser Ziel ist es, Mitarbeiter zu befähigen, Tätigkeiten durchzuführen, die außerhalb ihrer eigentlichen Fähigkeiten liegen, um so Unternehmen flexibler und erfolgreicher zu machen.

DEVITY
DEVITY ist Ihr Experte für groß angelegte IIoT-Projekte mit hohen IT-Sicherheitsanforderungen. Auf Basis der Forschungen der Teammitglieder in den Bereichen Kryptographie, Identitätsmanagement und OT-Sicherheit entwickelte sich die Hochschulausgründung der Universität Paderborn zu einem zuverlässigen Partner für Hersteller, Integratoren und Betreiber der industriellen Automatisierung in ganz Europa. DEVITY unterstützt bei dem Aufbau von skalierbaren IoT-Systemen mit der selbst entwickelten Software KEYNOA sowie Beratungen zu IT-Sicherheit in den Bereichen Authentifizierung, Zertifikatsmanagement und IAM unter Beachtung der IEC 62443.

FINDIQ
FINDIQ ist das schnellste wissensbasierte Assistenzsystem. Wir verarbeiten das Maschinenwissen der erfahrenen Servicetechniker, um hieran Neueinsteiger zu assistieren und so neue Servicepotenziale freisetzen.

HOLISTIC MOVE
Nie wieder schmerzhafte Personalausfälle: Erhöhen Sie in nur 6 Wochen die Gesundheit Ihres Teams, steigern Sie wirkungsvoll Ihre Produktivität und erzielen Sie damit nachhaltige Einsparungen - garantiert.

Intellicant
Intellicant wurde im Jahr 2021 von Jake & Andree gegründet, um eine neue und intelligente Art des Betriebs eines Dekanters zu ermöglichen. Bei der Schlammbehandlung in Kläranlagen ist der Betrieb und die Überwachung des Dekanters sehr zeitaufwendig. Unser Ziel ist es, einen intelligenten Weg für den automatischen Betrieb und die Fernüberwachung Ihres Dekanters zu finden. Diese intelligente Lösung ermöglicht es, die Leistung und Effizienz des Dekanters zu steigern und gleichzeitig die Betriebskosten zu senken.

JoBooking
Das fünfköpfige, interdisziplinäre Team von JoBooking sitzt im Center for Entrepreneurship der FH-Bielefeld. Das Projekt wurde bereits bei einigen Wettbewerben prämiert und wird nun durch das EXIST-Gründerstipendium des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert. Die Validierungs- und Entwicklungsphase mit zahlreichen Schulen und Unternehmen aus der Region ist beendet und das Team bereitet nun den bevorstehenden Markteintritt vor. Die Wirtschaftswissenschaftler und Wirtschaftsinegnieure sind sich sicher, mit JoBooking den Fachkräftemarkt massiv zu unterstützen und die Berufsorientierung Jugendlicher zu revolutionieren.

ladeplan
Sie möchten wissen, wo Sie ihre öffentliche E-Ladesäule platzieren sollten oder wie viel Kilowatt diese benötigt? Egal, ob Sie innerhalb einer Fläche oder für einen Einzelstandort suchen - Wir von ladeplan geben Ihnen den Überblick, den Sie benötigen, um Investitionsentscheidungen neu zu platzierender Ladesäulen zu treffen.

LichtWART
Kosten senken - Umwelt schonen - Marke schützen: Millionen von Lichtwerbeanlagen und Lichtanlagen verbrauchen Strom, emittieren Licht, sind zeitweise defekt und müssen repariert werden. Die Betreiber der Anlagen können in der Regel nur mit unverhältnismäßig hohem Personalaufwand diese überwachen, Schäden feststellen und die Behebung organisieren. Mit LichtWART ist der größte Teil der Überwachung automatisiert und erfordert keinen Personaleinsatz. Zusätzlich zur Reduktion der Prozesskosten und Serviceeinsätze, können 20-40 % an Stromkosten und Lichtimmissionen eingespart werden.
Als Spinn-off eines mittelständischen Herstellers von Lichtwerbeanlagen in 4. Generation kennen wir die Branche und ihre Herausforderungen und bieten unsere Lösung als Plattform für digitale Geschäftsmodelle an.
www.lichtwart.de

mykori
mykori ist der digitale Manager für soziales Unternehmensengagement. Die innovativsten Unternehmen unserer Zeit binden ihre Mitarbeitenden bereits in das eigene soziale Engagement ein und profitieren von höherem Arbeitsplatzerhalt, weniger Krankheitstagen und höherer Produktivität. Warum machen das andere Unternehmen nicht? Weil es super komplex ist, wenn man keine eigene CSR Abteilung hat. Genau hier kommen wir mit mykori ins Spiel: Unsere Lösung bringt Mitarbeitende und Arbeitgeber zusammen und lässt so Unternehmen jeder Größe das volle Potenzial gemeinsamen sozialen Engagements ausschöpfen.

Mit der PLC ONE nutzen wir neuste Innovationen und lösen Probleme der Zukunft in der Industrie Automation. Damit sorgen wir auf einem globalen Markt dafür, dass deutsche Industrieautomation konkurrenzfähig bleibt. Die PLC ONE wird dabei von März 2023 bis September 2023 von der Campus Foundery OWL gefördert.

TrainOs
Die in Paderborn ansässige TrainOs GmbH beschäftigt sich mit der Entwicklung und dem Vertrieb haptischer Mixed Reality Simulatoren für das chirurgische Training.