Open Innovation City

Open Innovation City Bielefeld

Das Prinzip der „Open Innovation“ prägt die Wirtschaft unserer Zeit. Konkret bedeutet der „Open Innovation“-Ansatz die bewusste Öffnung des Innovationsprozess von Organisationen nach außen.

Das Prinzip der Open Innovation wird in Ostwestfalen-Lippe erstmals auf eine Stadt angewendet, wodurch wertvolle wissenschaftliche Erkenntnisse gewonnen werden können.

Es soll ermöglichen, das zukunftsrelevante Themen gemeinsam in Netzwerken aus Wissenschaft, Wirtschaft, Verbänden und weiteren gesellschaftlichen Gruppierungen in Themennetzwerken bearbeitet werden können. Bielefeld soll im Rahmen des Projekts internationale Innovationspartnerschaften aufbauen, durch die die Stadt ihr Innovationspotenzial dauerhaft steigert.

Mit einer spürbaren Kultur der Innovationsorientierung soll Bielefeld so die Möglichkeit bekommen, sich zu einem der führenden Innovationshotspots Deutschlands zu entwickeln, in dem der Aufbau und die Migration von Talenten und Expertise gefördert werden. Durch diese Ziele und deren Umsetzung entsteht ein wissenschaftlich basiertes und evaluiertes Transferkonzept, das es ermöglichen wird, das Prinzip „Open Innovation“ auf weitere Städte zu übertragen, um die Zukunftsfähigkeit von Städten und Regionen auch in Zukunft sicherzustellen.