dmc-smartsystems

Wir lieben es smarte Systeme zu entwickeln!

Eine große Herausforderung in der Industrie der Zukunft ist die Verarbeitung von digitalisierten Daten.

Haben Sie alle Daten ihrer Prozesse digital im Griff? 
Stehen Sie vor der Herausforderung, beliebige Datenquellen und Sensoren frei konfigurierbar zu integrieren?
Suchen Sie eine individuelle, sichere Lösung für ihre Daten?
Wir sind Ihr Ansprechpartner! 

Nachhaltige Wertschöpfung wird unterstützt durch intelligente technische Systeme. Diese basieren auf digitalen Prozessen und ermöglichen die intelligente Datenauswertung. Als Grundlage müssen jedoch die entsprechenden Daten zur Verfügung stehen. 

Mit unserem neuartigen Smart Sensor Integration Framework (dmc-ssi) wollen wir Ihnen bei der Datenerhebung helfen und Sie fit machen für die Industrie der Zukunft. 

Das dmc-ssi hat das Ziel, Ihnen den Status Quo Ihrer Daten, beispielsweise aus Ihrer Produktion, zu sammeln und für weitere Analysen bereitzustellen. Nur wenn Sie einen ganzheitlichen Überblick über den Status der Maschinen haben, ist es Ihnen möglich, auch zeitnah und intelligent darauf zu reagieren oder Auswertungen durch maschinelles Lernen oder KI durchzuführen.

Dabei setzen wir mit unserem Framework auf beides – den Input aus der Maschine selbst und den Input von zusätzlichen oder nachgerüsteten, externen Sensoren an der Maschine. Hierbei ist es möglich, die Sensorlandschaft sowie notwendige Infrastruktur maßgeschneidert an ihre Bedürfnisse anzupassen. 

Unser System leitet die gesammelten Daten über einen gesicherten Datentunnel von ihrer Maschine an einen Remote Manager weiter. Dort werden die Daten in einer Zeitreihen-basierten Datenbank sortiert abgelegt. Nun haben Sie die Möglichkeit die Daten über verschiedenen Schnittstellen in eine Analyseplattform ihrer Wahl weiterzuleiten.
Darüber hinaus bietet das dmc-ssi ein Device Management an, mit dem Sie remote die einzelnen Infrastrukturelemente der Lösung administrieren können. 

Haben Sie keine eigenen Analysewerkzeuge? Dann können Sie auch die über den Remote Manager zur Verfügung gestellten Datenvisualisierungs- und Monitoring Funktionen nutzen. Durch eine Alert-Funktion ist es an dieser Stelle möglich, durch frühzeitige Erkennung eines spezifischen Fehlermusters, eine Beeinträchtigung des Betriebsablaufes zu verhindern (Stichwort: Predictive Maintenance). Auf Anfrage bieten wir auch individuelle Datenauswertungs- und Analysemöglichkeiten an. 

Unser System ist vielfältig nach ihren Wünschen konfigurierbar. Sie können beispielsweise einzelne Sensoren zur Laufzeit starten und stoppen, Übertragungsraten der Datenströme einstellen und ein Rollen- und Rechtesystem für den Zugriff auf Daten und Geräte konfigurieren.
Aufgrund vordefinierter Sensorimplementierungen und integrierter Protokolle ist ein Alleinstellungsmerkmal unserer Lösung die schnelle Integration beliebiger, weiterer Sensorik.

Auf der Hannover Messe 2023 werden wir Ihnen einen exemplarischen Aufbau unseres dmc-ssi präsentieren. Hierzu stellen wir einen kleinen Roboterarm, stellvertretend für eine in die Produktion integrierte Maschine, sowie weitere Umgebungssensoren aus. Diese sind an unser Sensor Framework angeschlossen. Alle Daten und beschriebenen Funktionen können wir Ihnen also live präsentieren. 

Schaffen Sie sich einen Überblick über unsere Lösung und lassen Sie uns über Ihre Anforderungen sprechen!