Veranstaltungen

solutions-Eröffnung — Hightech made in Germany — Zukunftsgarant oder Auslaufmodell?

Donnerstag, 14. September 2023 | 15:00 bis 17:30 Uhr (Empfang ab 14:30 Uhr) | IoT Xperience Center, Fraunhofer IEM, Zukunftsmeile 2, 33102 Paderborn

Die hohe Inflation, steigende Energiepreise und umfangreiche administrative Anforderungen belasten den Mittelstand. Der Wettbewerbsdruck aus China und USA wird immer größer. Schon jetzt fehlen Fachkräfte, die Anzahl der MINT-Studierenden geht rapide zurück – und der demographische Wandel wird die Situation verschärfen. Wie können wir die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie am Standort Deutschland sichern? Wie können wir die Potenziale neuer Technologien nutzen – beispielsweise Generative KI? Und wie können wir in OstWestfalenLippe im Rahmen unserer Strategie „Morgen ist jetzt!“ mutige Ideen für die Industrie von morgen entwickeln? Diese Fragen wollen wir mit Expert:innen aus Industrie, Wissenschaft und Politik diskutieren.

Arndt G. Kirchhoff, Vorsitzender des Beirats KIRCHHOFF Gruppe und Präsident Gesamtmetall NRW, wird in seinem Impulsvortrag Herausforderungen und Perspektiven des Industriestandorts Deutschland aufzeigen. Dr. Arno Kühn, Abteilungsleiter Fraunhofer IEM, wird die rasante Entwicklung von generativer Künstlicher Intelligenz aufzeigen – und welche Wirkungen wir damit für Produktivität, Effizienz und Fachkräftesicherung erzielen können. Abschließend wollen wir diskutieren, wie wir gemeinsam mutige Ideen und Kooperationen für OstWestfalenLippe entwickeln können.

Zur Anmeldung

Programm

Begrüßung und Standortbestimmung
Jörg Timmermann, Vorsitzender der Gesellschafterversammlung OstWestfalenLippe GmbH

Impulsvortrag: Hightech made in Germany – Zukunftsgarant oder Auslaufmodell?
Arndt G. Kirchhoff, Vorsitzender Beirats KIRCHHOFF Gruppe und Präsident Gesamtmetall NRW

Generative Künstliche Intelligenz – Perspektiven für Produktivität, Effizienz und Standortsicherung
Dr. Arno Kühn, Abteilungsleiter Fraunhofer IEM und Leitung Strategie, FuE it´s OWL Clustermanagement

Diskussionsrunde: Was wir in OWL tun können
Mit Arndt G. Kirchhoff, Günter Korder (Geschäftsführer it´s OWL Clustermanagement), Rebecca Steinhage (Geschäftsführerin Miele Cie. KG) u.a.

solutions 2023: Morgen ist Jetzt! – Transformation leben
Wolfgang Marquardt, Prokurist OstWestfalenLippe GmbH

Anschließend Ausklang mit Imbiss

Die Veranstaltung ist Teil des OWL Forums für Technologie und Innovation solutions, das vom 24. August bis 12. Dezember in der ganzen Region stattfindet. In 39 kostenlosen Veranstaltungen geht es KI und Digitalisierung, Energie- und Ressourceneffizienz, Innovation und Wissensmanagement, Resilienz und Arbeitskräftesicherung sowie Klimaschutz und Nachhaltigkeitsberichterstattung. Vertreter:innen aus Unternehmen, Forschungs- und Bildungseinrichtungen und wirtschaftsnahen Organisationen können sich über neue Technologien informieren, Erfahrungen austauschen und Kontakte knüpfen. Das Programm wird von der OstWestfalenLippe GmbH koordiniert und von Kammern, Wirtschaftsförderungseinrichtungen und Netzwerken umgesetzt. Das Programm finden Sie hier.

Als PDF speichernAls iCal speichern