Veranstaltungen

Inside it's OWL X Supercluster NGEN – Lösungen für KI und Nachhaltigkeit aus Kanada

Mittwoch, 13. Dezember | 16 - 17 Uhr | Digitale Veranstaltung

it's OWL - was für OWLer:innen völlig klar ist, muss Besucher:innen aus Kanada häufig erklärt werden. Nämlich, dass wir nicht von der Eule als Symbol der Weisheit reden, sondern von der Region OstWestfalenLippe. Und obwohl es in OWL schon viel wertvolles Wissen gibt, sind wir überzeugt, dass wir global Partner benötigen, von denen wir lernen können. Die Veranstaltung findet auf Englisch statt.

Schon seit 2019 ist it’s OWL daher in Kontakt mit der University of British Columbia, woraus letztlich drei internationale Projekte entstanden sind, in denen deutsche und kanadische Forschungspartner gemeinsam KI-Lösungen für Unternehmenspartner entwickeln. Seit Frühjahr 2023 besteht nun auch ein Memorandum of Unterstanding mit dem kanadischen Supercluster NGEN „Next Generation Manufacturing“, das die Zusammenarbeit formalisiert.

Jetzt anmelden

Der virtuelle Vortrag ‚it's OWL X Supercluster NGEN – Lösungen für KI und Nachhaltigkeit aus Kanada‘ ist eine erste gemeinsame Aktion. Gemeinsam widmen wir uns dringenden Fragen im Bereich der Nachhaltigkeit, vom Nachhaltigkeitsbericht bis hin zur Zirkularität. Außerdem beleuchten wir konkrete Anwendungsfälle und Projekte aus der Industrie in Kanada und OstWestfalenLippe, nicht nur rund um Nachhaltigkeit, sondern auch im Themenfeld der KI-Technologien.

Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit, kanadisches Know-how zu den Themen KI und Nachhaltigkeit zu erschließen und sich international zu vernetzen.

 

Was ist 'Inside it's OWL'?

Neue Technologien, aktuelle Trends und exklusive Einblicke: Bei ‚Inside it’s OWL‘ bringen wir Sie mit den Themen und Expert:innen aus unseren Projekten zusammen.

  • Erfahren Sie wie Sie neue Technologien in Ihrem Unternehmen nutzen und einführen können.
  • Erhalten Sie praxisnahe Tipps zu aktuellen Trend-Themen wie Künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit und Datensicherheit.
  • Profitieren Sie vom direkten Austausch mit den jeweiligen Expert:innen aus Wirtschaft und Wissenschaft.

Digital und jeden zweiten Mittwoch von 16 bis 17 Uhr.

Als PDF speichernAls iCal speichern