
Veranstaltungen
Betriebsräte Spezial: Digitalisierung und Künstliche Intelligenz in der Praxis
Freitag, 29. September 2023 | 10.30 Uhr | Hochschule Bielefeld, Interaktion 1, 33619 Bielefeld
Künstliche Intelligenz und die Vernetzung durch MES-Systeme und Cloudtechnologien fordern Unternehmen vermehrt. Welche Möglichkeiten Digitalisierung schafft und wie eine Wissensbasis im Unternehmen vermittelt werden kann, erfahren Sie in dieser Veranstaltung des Kompetenzzentrums Arbeitswelt.Plus von den Expert:innen der Demofabrik „Labtour“ der Hochschule Bielefeld.
Die fortschreitende Digitalisierung sowie die Komplexität der Technologien stellen betriebliche Interessenvertretungen vor weitreichende Herausforderungen. Betriebsräte müssen Chancen und mögliche Risiken entsprechender Technologien für die Beschäftigten erkennen, einordnen und gestalten.
Hierbei gilt es, Augenhöhe mit den betrieblichen Akteuren aus dem Management herzustellen, um zielführende, gewinnbringende und nachhaltige Entscheidungen im Sinne der Mitgestaltung und der Entwicklung von guter Arbeit zu treffen. Dieses wiederum setzt eine Wissensbasis voraus, die – vor allem – in Bezug zu KMU-Betriebsräten, noch ausbaufähig erscheint.
Hier setzt die Labtour in der Demofabrik der Hochschule Bielefeld an. Durch praktisches Kennenlernen, Ausprobieren & Anwenden von technologischen Lösungen und theoretischen Impulsen in der HSBI-Demofabrik wird ein Grundverständnis über Wirkweisen, Zusammenhänge und Abhängigkeiten unterschiedlicher Digitalisierungsmöglichkeiten erzielt. Daraus ableitend, lassen sich Mitgestaltungsfragen und -möglichkeiten für Interessenvertretungen formulieren. Die notwendige Handlungsfähigkeit für Interessenvertretungen wird dabei dadurch erzielt, dass die Kompetenzbasis rund um Digitalisierungskulissen in Unternehmen ausgebaut und vertieft werden.
Die Agenda
- Ankommen und Begrüßung
- Impuls – Alles digital, alles anders – und wo bleibt der Mensch?
- Einführung in die Demofabrik
- Labtour durch die Demofabrik – Von der Da-Vinci-Maschine bis zur Künstlichen Intelligenz
- Diskussion und Fragenklärung zum Einsatz der unterschiedlichen Technologien
- Ableitungen für das eigene Betriebsratshandeln und die betriebliche Mitgestaltung
- Impuls Denkfabrik neue Arbeitswelten: Kompetenzarchitektur 4.0 – welche Kompetenzen benötigen die Beschäftigten zukünftig?
- Wrap-up und Verabschiedung
Weite Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.