Innovationsprojekte
Innovationsprojekte
In insgesamt 33 Innovationsprojekten bringen Unternehmen in Kooperation mit Forschungseinrichtungen neue Produkte, Technologien und Anwendungen zur Marktreife. Sie setzen dabei die neuen Technologien und Methoden ein, die in den Querschnittsprojekten entwickelt wurden. Dabei werden die Innovationsprojekte in drei Kategorien eingeteilt: Teilsysteme, Systeme und vernetzte Systeme.
Teilsysteme sind die Basis eines intelligenten technischen Systems und setzen sich aus den vier Einheiten mechanisches Grundsystem, Sensorik, Aktorik und Informationsverarbeitung zusammen. Beispiele sind intelligente Sensoren, Antriebe oder Automatisierungskomponenten.
Systeme bestehen aus mehreren, zusammenwirkenden Teilsystemen. Beispiele sind intelligente Produktionsmaschinen, Hausgeräte oder auch Geldautomaten.
Vernetzte Systeme setzen sich aus mehreren Systemen zusammen, die teilweise geographisch verteilt sind und miteinander kommunizieren. Beispiele sind selbstoptimierende Produktionsanlagen, Großwäschereien oder vernetzte Geldkreisläufe.
In den Projektbeschreibungen erfahren Sie mehr über die Ziele und Ergebnisse die Innovationsprojekte. Über die Begriffe in den blauen Kästen können Sie die Projekte nach 3 Kategorien filtern.
-
Entwicklung eines Microgrids für Unternehmen
Zuverlässige Stromversorgung durch Kleinkraftwerke
AEG Power Solutions GmbH -
Scientific Automation Plattform
Nachhaltige Produktion durch intelligente Automatisierungstechnik
Beckhoff Automation GmbH & Co. KG -
Extreme Fast Automation
Effizienzsteigerung von Standardbearbeitungsmaschinen
Beckhoff Automation GmbH & Co. KG -
Intelligenter Wärmetransport für effiziente Elektrofahrzeuge
Nachhaltige elektrische Mobilität
Benteler Automobiltechnik GmbH -
Intelligente Anpassung und Vernetzung von Landmaschinen
Optimale Ernteergebnisse
Claas Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH -
Elektronische Umfelderkennung bei Erntemaschinen
Effizient und sicher ernten
Claas Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH -
Selbsteinstellende Ladegeräte für Elektrofahrzeuge
Intelligent aufladen und länger fahren
Delta Energy Systems (Germany) GmbH -
Hochkompakte Ladegeräte für Elektrofahrzeuge
Energieversorgung auf kleinstem Raum
Delta Energy Systems (Germany) GmbH -
Intelligentes Frühwarnsystem für Gefahrstofflager
Gefahrstoffe sicher lagern und überwachen
DENIOS AG -
Arbeitsvorbereitung durch virtuelle Werkzeugmaschinen
Intelligente Planung – Optimale Maschinenauslastung
DMG MORI AG -
Intelligente Werkzeugmaschinen für individualisierte Produktion
Mehr Marktnähe auf Knopfdruck
DMG MORI AG -
Intelligenter Separator
Optimale Veredelung von Lebensmitteln
GEA Westfalia Separator GmbH -
Intelligente Verarbeitung von Großbauteilen mit großen Toleranzen
Selbstlernende Schweißroboter
Goldbeck GmbH -
Flexible Montage durch selbstoptimierende Komponenten
Intelligente Automatisierung ermöglicht flexible Fertigung
Harting AG & Co. KG -
Flexible Montage mit integrierter interaktiver Robotik
Fertigung nach dem Baukastenprinzip
Harting AG & Co. KG -
Aktorbasierte Systeme für selbstjustierende intelligente Scheinwerfertechnologie
Mehr Verkehrssicherheit durch optimale Ausleuchtung
Hella KGaA Hueck & Co. -
Reichweitenerweiterung elektrisch angetriebener Fahrzeuge
Weiter fahren, ohne auf Komfort zu verzichten
Hella KGaA Hueck & Co. -
Ressourceneffiziente selbstoptimierende Großwäscherei
Die grüne Wäscherei
Herbert Kannegiesser GmbH -
Intelligente Herstellung von Kupferbondverbindungen
Mehr Leistung in die Elektronik
Hesse GmbH -
Elektrifizierung von Nebenaggregaten in Nutzfahrzeugen
Innovative Antriebslösungen
KEB Automation KG -
Intelligente Antriebs- und Steuerungstechnik für energieeffiziente Intralogistik
Energiesparen in Warenlagern
Lenze SE -
Elektronikmotor mit rotierender Antriebselektronik
High Tech auf dem Rotor
Lenze SE -
Energiemanagement in Smart Grids
Intelligente Hausgeräte für intelligente Stromnetze
Miele & Cie. KG -
Automation für wandlungsfähige Produktionstechnik
Mit flexiblen Maschinen unterschiedliche Produkte herstellen
Phoenix Contact GmbH & Co. KG -
Adaptive Koppler für industrielle Automationsnetze
Automatisierung für unterschiedliche Netzwerkstandards
Wago Kontakttechnik GmbH & Co. KG -
Innovative Automatisierungsgeräte durch Industrial IT
Dezentrale Automatisierung für wandlungsfähige Produktion
Weidmüller Gruppe -
Innovative Hard- und Softwarearchitekturen durch Industrial IT
Kleiner Chip – großer Effekt
Weidmüller Interface GmbH & Co. KG -
Selbstkorrigierende Fertigung von elektrischer Verbindungstechnik und Führungsschienen für Möbel
Effiziente und zuverlässige Umformprozesse
Weidmüller Interface GmbH & Co. KG -
Selbstkorrigierende Fertigung in der Verbindungs- und Automatisierungstechnik
Optimierte Umformprozesse
Weidmüller Interface GmbH & Co. KG -
Intelligente Benutzerschnittstellen für Selbstbedienungsterminals
Interaktive Automaten
Diebold Nixdorf AG -
Vernetzte Systeme für automatisierte Geldkreisläufe
Sicheres und effizientes Handling von Banknoten
Diebold Nixdorf AG -
Selbstoptimierender Antrieb für das Bohren in Holzbauteile
Energieeffizientes Bohren in der Möbelproduktion
Wittenstein motion control GmbH -
Intelligenter Knetprozess
Knetmaschinen fühlen den Teig
WP Kemper GmbH