
Innovationsprojekte
Systems Engineering für OWL (SE4OWL)
Produkte intelligent entwickeln
Die Entwicklung von Produkten in der Industrie wird sich immer mehr verändern: Intelligente Produkte und digitale Services erfordern ein enges Zusammenwirken unterschiedlicher Fachdisziplinen. Systems Engineering verzahnt diese Disziplinen, um Produkt und Produktionssystem über den ganzen Lebenszyklus als Einheit zu betrachten. In dem Projekt geht es darum, diese neue Herangehensweise im Mittelstand einzuführen und zu verstetigen.
Dazu wird der Bedarf kleiner und mittlerer Unternehmen ermittelt und Methoden und Werkzeuge an diese angepasst. Weiter wird eine bedarfsgerechte Organisations- und IT-Infrastruktur gestaltet und die Integration und Verbreitung im Unternehmen unterstützt. Darüber hinaus sollen die Akzeptanz und die Kompetenzen der Beschäftigten in den Unternehmen verbessert werden. Ein unternehmensneutraler Demonstrator, Workshops und der Erfahrungsaustausch in der Fachgruppe Systems Engineering dienen der Aktivierung und Qualifizierung von kleinen und mittleren Unternehmen. In einem iterativen Vorgehen werden die Ergebnisse erarbeitet,
validiert, unter realen Bedingungen erprobt und anschließend in die Region OstWestfalenLippe transferiert.
Fakten

Projekt: Systems Engineering für OWL (SE4OWL)
Projektlaufzeit: 01.06.2020 bis 31.05.2023
Projektvolumen: 3,18 Millionen Euro
Inside it's OWL
Sehen Sie sich die Aufzeichnung der digitalen Veranstaltung nochmals an. Hier finden Sie die Präsentation dazu.
Blogbeiträge
11.09.2023 | "Mit SE beherrschen wir bei Miele Komplexität"
21.08.2023 | "SE-Einführung – das richtige Mindset ist entscheidend"
31.07.2023 | "Wir erkennen immer mehr den Nutzen von Systems Engineering"
02.06.2023 | 6 Learnings für die Einführung von Systems Engineering
22.05.2023 | Wie CLAAS vom Projekt SE4OWL profitiert
30.08.2021 | Bedarfsgerechte Einführung und Akzeptanz von Systems Engineering
26.08.2021 | Ein Jahr SE4OWL – Neue Ansätze um Systems Engineering (SE) in Unternehmen ganzheitlich zu integrieren
12.02.2021 |Systems Engineering für OWL: SE40WL verbucht erste Erfolge
09.02.2021 | KMUs den langfristigen und ganzheitlichen Zugang zum Systems Engineering ermöglichen
06.08.2020 | Nachgefragt: Was ist eigentlich Systems Engineering?
24.06.2020 | Von Null auf Systems Engineering: SE4OWL startet
geplante Anwendung | Das Fiktive SE-Unternehmen
Publikationen
- Wilke, D.; Grewe, C.; Thavathilakarjah, D.; Anacker, H.; Dumitrescu, R.: Method Engineering – a Systematic Literature Review on Scopus Base. Cape Town, South Africa, 2023.
- Mundt, E.; Wilke, D.; Anaker, H.; Dumitrescu, R.: Principles for the effective application of Systems Engineering: A systematic literature review and application use case. IEEE SMC, Maui, Hawaii, 2023.
- Wilke, D.; Schierbaum, A.; Anacker, H.; Dumitrescu, R.: Target-oriented selection of engineering methods. Sydney, Australia, 2023.
- Wilke, D.; Grothe, R.; Bretz, L.; Anacker, H.; Dumitrescu, R.: Lessons Learned from the Introduction of Systems Engineering. Systems 2023, 11, 119, 2023.
- Wilke, D.; Pfeifer, S. A.; Heitmann, R.; Anacker, H.; Dumitrescu, R.; Franke, V.: Implementation of Systems Engineering: A maturity-based approach. Vienna, Austria, 2022.
- Könemann, U.; Wilke, D.; Anacker, H.; Dumitrescu, R.: Identification of stakeholder-specific Systems Engineering competencies for industry. Montreal, QC, Canada, 2022.
- Koch, W.; Wilke, D.; Dreiseitel, S.; Kaffenberger, R.:Tag des Systems Engineering 2022 – Paderborn. GfSE-Verlag, Bremen, 2022.
- Heitmann, R.; Horstmeyer, S.; Schröder, F.; Tschirner, C.: Zu klein für Systems Engineering? Wie man als KMU Komplexität beherrschen lernt! In: Koch, W.; Wilke, D.; Dreiseitel, S.; Kaffenberger, R. (Hrsg.): Tag des Systems Engineering – Paderborn, 16.-18.11.2022. GfSE-Verlag, Bremen, 2022, S. 57–61.
- Könemann, U.; Anacker, H.; Dumitrescu, R.: Möglichkeiten der Systems Engineering Qualifizierung – Einordnung von Qualifizierungsformaten für Systems Engineering. In: Koch, W.; Wilke, D.; Dreiseitel, S.; Kaffenberger, R. (Hrsg.): Tag des Systems Engineering – Paderborn, 16.-18.11.2022. GfSE-Verlag, Bremen, 2022, S. 84-88.
- Wilke, D.; Schierbaum, A.; Kaiser, L.; Dumitrescu, R.: Need for action for a company-wide introduction of systems engineering in machinery and plant engineering. ICED, Gothenburg, Sweden, 2021.
- Tekaat, J.; Anacker, H.; Dumitrescu, R.: The Paradigm of Design Thinking and Systems Engineering in the Design of Cyber-Physical Systems: A Systematic Literature Review. IEEE ISSE, Vienna, Australia, 2021.
- Bretz, L: Rahmenwerk zur Planung und Einführung von Systems Engineering und Model-Based Systems Engineering (Promotion). Paderborn, Germany, 2021.