
Innovationsprojekte
Intelligentes Sensornetzwerk zur Ermittlung von Prozessgrößen (InSensEPro)
Intelligente Sensornetzwerke in Landmaschinen
In diesem Projekt werden Lösungen entwickelt, um die Effizienz des Ernteprozesses von Landmaschinen zu optimieren. Durch ein intelligentes Sensornetzwerk sollen Prozesse in der Maschine überwacht und dessen Daten durch KI interpretiert werden. Dies erfordert neuartige Konzepte zur Bestimmung der Prozessgrößen in verschiedenen Verarbeitungsstufen innerhalb selbstfahrender Erntemaschinen. Hierdurch wird eine Effizienzsteigerung der Erntemaschine bei gleichzeitig optimierter Erntegutqualität erreicht. Zudem wird der Maschinenführer signifikant entlastet.
Zur Entwicklung des Sensornetzwerkes wird im Projekt eine modulare Sensorplattform konzipiert, auf deren Basis sowohl verschiedene physikalische Messprinzipien als auch technische Schnittstellen zum Datentransfer evaluiert werden. Auf Basis der mit dem Sensornetzwerk akquirierten Messdaten wird unter Nutzung von KI-Methoden eine Auswertung entwickelt, die den jeweiligen Zustand des Prozesses im tiefsten Inneren der Erntemaschine erfasst. Die Auswertung der Daten der einzelnen Sensorknoten wird adaptiv an den jeweiligen Zustand angepasst, wodurch das Wissen auf der Erntemaschine gebündelt wird und der Maschinenführer entlastet ist.
Fakten

Projekt: Intelligentes Sensornetzwerk zur Ermittlung von Prozessgrößen (InSensEPro)
Projektlaufzeit: 01.10.2020 bis 31.12.2022
Projektvolumen: 1,01 Mio. Euro
Blogbeiträge
24.01.2023 | Effizienter ernten mit intelligentem Sensornetzwerk
07.12.2021 | Getreideernte 2021: Erste Konzepte umgesetzt
25.11.2021 | Datenübertragung in einem Sensornetzwerk
19.10.2021 | Innovationsprojekt InSensEPro: Was haben wir vor?