Innovationsprojekte

Product-as-a-Service als Geschäftsmodellinnovation im Industriegüterbereich (InnoPaaS)

Wenn der Produzent zum Dienstleister wird

In einem ‚Product-as-a-Service‘-Geschäftsmodell kaufen Kund:innen nicht mehr die Maschine selbst, sondern bezahlen monatlich für ein allumfassendes Servicepaket. Der Produzent wird zum produzierenden Dienstleister und nutzt die digitale Transformation, um offene Absatzpotenziale zu heben. Mit dem Projekt sollen für die mittelständische Industrie Geschäftsmodelle entwickelt und hinterfragt werden, die die Herausforderungen der digitalen Servitisierung annehmen.

Dazu werden eine Bestandsaufnahme sowie eine begriffliche Abgrenzung gegenüber verwandten Konstrukten durchgeführt. In einem explorativen Marktforschungsprozess werden aktuelle Fallbeispiele identifiziert und bewertet. Die darauf aufbauenden Erkenntnisse werden im Erfolgsfall systematisch für den Praxis- und Wissenschaftstransfer aufbereitet. Nach Projektabschluss ist mit einem gewinnbringenden Vorstoß innerhalb der industriellen Forschung zu rechnen. Quantitative Methoden werden in Folge sinnvoll und möglich sein, um Wirkungszusammenhänge und situationsspezifische Faktoren zu verstehen.

Fakten

Projekt: Product-as-a-Service als Geschäftsmodellinnovation im Industriegüterbereich (InnoPaaS)
Projektlaufzeit: 01.06.2020 bis 31.05.2021
Projektvolumen: 0,19 Millionen Euro


Inside it's OWL

Sehen Sie sich die Aufzeichnung der digitalen Veranstaltung nochmals an. Hier finden Sie die Präsentation dazu.