Weltmarkt- und Technologieführer entwickeln gemeinsam mit Forschungseinrichtungen in 47 Forschungsprojekten intelligente Produkte und Produktionsverfahren, die das Leben leichter machen: von Automatisierungs- und Antriebslösungen über Haushaltsgeräte, Automaten, Fahrzeuge und Maschinen bis hin zu vernetzten Produktionsanlagen.
Im Technologie-Netzwerk Intelligente Technische Systeme OstWestfalenLippe - kurz it's OWL - haben sich über 180 Unternehmen, Hochschulen und weitere Partner zusammengeschlossen. Ausgezeichnet als Spitzencluster durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) werden in 47 Forschungsprojekten Intelligente Technische Systeme entwickelt und Industrie 4.0 zur Realität.
OstWestfalenLippe ist „Ganz oben in Nordrhein-Westfalen“ - nicht nur geographisch, sondern auch wirtschaftlich. Als einer der stärksten Produktionsstandorte in Europa und ausgezeichnet als Spitzencluster vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) leistet Hightech aus OWL einen Beitrag zur Sicherung der Produktion am Standort Deutschland.
Familiengeführte Unternehmen und ein breiter Mittelstand bilden den Kern des Clusters. Hochschulen und Forschungseinrichtungen sind führend im Bereich Intelligente Technische Systeme. Fach- und Führungskräften bieten sich in Wirtschaft und Wissenschaft hervorragende Arbeitsbedingungen und Karrieremöglichkeiten. Überzeugen Sie sich selbst.
Der it’s OWL Newsletter informiert Sie alle zwei Monate kostenlos über die wichtigsten Meldungen aus dem Technologie-Netzwerk.
Es erwarten Sie Neuigkeiten aus der Welt der intelligenten technischen Systeme, Updates aus den Forschungsprojekten
und interessante Veranstaltungshinweise.